Verkaufen Sie auf Shopify mit Matterhorn. Teil 2: Installation und Konfiguration der App.

Wie installiere und konfiguriere ich die Matterhorn Dropshipping-App in Shopify?

Wenn du noch keinen Shopify-Shop hast, schau dir unseren Leitfaden an, wie du einen einrichtest: Wie man einen Shopify-Shop einrichtet.

Wenn du einen Shop auf Shopify betreibst und dein Angebot um Produkte aus dem Matterhorn-Großhandel erweitern möchtest, nutze unsere Matterhorn Dropshipping-App. Mit ihr kannst du Produkte einfach in deinen Shop importieren und mit dem Verkauf im Dropshipping-Modell beginnen. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du die App installierst und den Produktimport konfigurierst.

1. Installation der Matterhorn Dropshipping-App

Um die App zu installieren, befolge die folgenden Schritte:

  1. Melde dich in deinem Shopify-Shop an – gehe zur Shopify Admin und melde dich in deinem Konto an.

  2. Öffne den Shopify App Store – klicke im Menü „Apps“ auf der linken Seite und wähle „Shopify App Store“.

  3. Suche nach der App – gib im Suchfeld „Matterhorn Dropshipping“ ein und wähle unsere App aus den Suchergebnissen oder nutze direkt diesen Link: Matterhorn Dropshipping im Shopify App Store.

  4. Klicke auf „Installieren“ 

  5. Autorisier die Verbindung – du wirst zum Admin-Panel deines Shopify-Shops weitergeleitet. Klicke auf „App installieren“, um ihr die entsprechenden Berechtigungen zu geben. 

Nach der Installation wird automatisch ein Konto im Matterhorn-Großhandel mit den Abrechnungsdaten aus deinen Shopify-Einstellungen erstellt.  Du wirst auf die Seite der App weitergeleitet, wo du die grundlegenden Parameter wie folgt konfigurieren kannst:

  • Preisaufschlag – lege fest, um wie viel Prozent du die Preise der Produkte erhöhen möchtest, bevor sie zu deinem Shop hinzugefügt werden.

  • Aussehen der Produktbeschreibungen – entscheide, ob du die standardmäßigen Beschreibungen verwenden oder sie an deinen Verkaufsstil anpassen möchtest.

  • Produktkategorien – wähle aus, welche Produkte in deinen Shop importiert werden sollen.

In den nächsten Schritten werden wir jede dieser Optionen im Detail besprechen und zeigen, wie du die App am besten auf deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Schritt 1: Im ersten Schritt der Konfiguration kannst du festlegen, welchen Absendernamen wir auf den Versandetiketten verwenden sollen – das kann der Name deines Shops oder der Name deines Unternehmens sein. Kunden, die Pakete aus unserem Großhandel erhalten, werden den Eindruck haben, dass die Pakete von dir stammen. Die Währung, in der die Produkte verkauft werden, und die Sprache, in der die Produktbeschreibungen importiert werden, werden gemäß deinen Shopify-Einstellungen festgelegt.

In diesem Schritt kannst du auch entscheiden, in welchem Größenstandard du deine Produkte präsentieren möchtest – unterstützte Standards sind der europäische Standard und der US-Standard. 

Schritt 2: Konfiguration des Produktimports: Auf dieser Karte kannst du mehrere Importoptionen für Produkte festlegen. Denk daran, dass du diese Einstellungen jederzeit ändern kannst, sie beziehen sich jedoch nur auf Produkte, die noch nicht importiert wurden.

Minimale Lagerbestandsstufe: Legt fest, wie hoch der minimale Lagerbestand für Produkte im Matterhorn sein sollte, damit das Produkt in deinen Shop importiert wird. Dadurch können Produkte, die bereits am Ende der Kollektion stehen, ausgeschlossen werden, um Lagerengpässe zu vermeiden und keine Produkte zu bewerben, die bald ausverkauft sein werden.

Aktive Produkte direkt nach dem Import: Diese Einstellung sorgt dafür, dass die von der App importierten Produkte sofort für deine Kunden sichtbar sind. Wenn du z.B. deren Beschreibungen bearbeiten möchtest, lasse diese Option deaktiviert – du kannst sie später manuell im Shopify-Adminbereich aktivieren, und erst dann können deine Kunden sie sehen und kaufen. 

Größentabelle zur Beschreibung hinzufügen: Diese Option fügt der Beschreibung eine Größentabelle für das Produkt hinzu. Wir empfehlen, diese Tabelle hinzuzufügen, aber wenn du die Größentabellen in deinem Shop-Template anders präsentieren möchtest, kannst du diese Option deaktivieren. Dann wird die App beim Importieren des Produkts nur textuelle Beschreibungen dieser Produkte einfügen.

Add Matterhorn Tags: Unsere App fügt zur Erleichterung der Produktverwaltung spezielle Tags zu importierten Produkten hinzu, die nützliche Informationen zur Verwaltung des Angebots enthalten. In den Tags findest du Informationen zur Produktkategorie im Matterhorn-Großhandel, dessen eindeutige ID, Produkttyp usw. 

Metafelder zum Produkt hinzufügen: In Shopify gibt es spezielle Felder für zusätzliche Produktdaten, die sogenannten Metafelder. Sie können später in vielen Anwendungen verwendet werden, z.B. in Apps zur Produktorganisation oder um diese Informationen auf den Produktseiten anzuzeigen. Die von unserer App importierten Metafelder enthalten ähnlich wie Tags zusätzliche Informationen über Produkte wie Kategorie, ID, Markenname oder Produkttyp. Es ist ratsam, diese zu importieren, um diese Daten in Zukunft auf den Produktseiten oder zur Erleichterung der Produktverwaltung nutzen zu können. Weitere Informationen zu Metafeldern findest du auf der Seite https://help.shopify.com/en/manual/custom-data/metafields

Produkt-ID im Titel: Wenn du diese Option aktivierst, haben die Produkte in ihren Namen die von Matterhorn vergebenen Produkt-IDs. Ein Produkt könnte dann z.B. „Kleid 22333 Numoco“ heißen – wenn du nicht möchtest, dass diese ID Teil des Produktnamens ist, kannst du diese Option deaktivieren. 

Markenname im Titel: Der Matterhorn-Großhandel ist Distributor vieler Bekleidungsmarken. Einige Verkäufer möchten jedoch nicht, dass die Namen dieser Marken in ihren Shops angezeigt werden – das Deaktivieren dieser Option bewirkt, dass der Markenname im Produktnamen nicht sichtbar ist. 

Variantennamen übersetzen: (Option für Shops in einer anderen Sprache als Englisch). Diese Einstellung ermöglicht es zu entscheiden, ob der Name der Farb- und Größenvarianten des Produkts das englische Wort „Color“ und „Size“ oder die Übersetzung für die jeweilige Sprache sein soll.

 

Schritt 3: Einstellungen für den Preisaufschlag für die von dir verkauften Produkte.

Matterhorn verkauft Produkte im Dropshipping-Modell zu seinem Preis – die Einkaufspreise der Produkte siehst du bei jedem Produkt. An diesem Punkt kannst du festlegen, um wie viel teurer die Produkte in deinem Online-Shop sein sollen und wie die Einzelhandelspreise gerundet werden sollen. Denk daran, dass die App mit Preisen ohne Mehrwertsteuer arbeitet, daher hängt der endgültige Preis für den Kunden davon ab, welche Steuereinstellungen du in deinem Shop vornimmst.

- Standardaufschlag: das ist der Standardaufschlag auf den Einkaufspreis, den die App für das in deinem Shop verkaufte Produkt hinzufügen soll. Es liegt an dir, mit welchem Preisaufschlag du die Produkte verkaufen möchtest. Manchmal kann es sinnvoll sein, einen höheren Preisaufschlag zu verlangen und die Versandkosten für den Kunden zu senken – wenn du keine Erfahrung mit der Festlegung von Margen hast, empfehlen wir dir, einen Geschäftsplan zu erstellen, der dir hilft abzuschätzen, wie viel du mit den Produkten verdienen solltest, um ein Budget für Marketingaktivitäten und andere Kosten zu haben. Suche im Internet und auf unserem Blog nach Informationen zu diesem Thema. An dieser Stelle legst du nur den Standardaufschlag fest – du kannst ihn für individuelle Produkte oder ganze importierte Marken aus unserem Angebot ändern. 

Beispiel zur Berechnung des Aufschlags: Einkaufspreis bei Matterhorn 100 EUR, Aufschlag 30 % – der endgültige Nettoverkaufspreis beträgt 100 + 30 % = 130 EURO. 

Feste Beträge zum Preis hinzufügen: Diese Einstellung ermöglicht es, einen festen Betrag zum zuvor berechneten Preis hinzuzufügen. Zum Beispiel könnte dies ein Betrag von einigen Euro sein, der einige feste Kosten abdeckt, die mit jeder Bestellung verbunden sind.

Beispiel zur Berechnung des Aufschlags: Einkaufspreis bei Matterhorn 100 EUR, Aufschlag 30 %, fester Betrag 5 EUR – der endgültige Nettoverkaufspreis beträgt 100 + 30 % + 5 EUR = 135 EURO. 

- Preise runden: Diese Einstellung bietet mehrere Möglichkeiten, Preise zu runden, um sie für deine Kunden attraktiver zu gestalten, wenn ihre Preise nach der Berechnung mit dem Aufschlag wenig transparent erscheinen würden.

 

Preise aktualisieren: Eine Einstellung, die es dir ermöglicht, die Preisaktualisierung in deinem Shop zu deaktivieren, wenn sich die Kosten für das Produkt bei Matterhorn ändern. Verwende diese Option vorsichtig, da das Deaktivieren dazu führen kann, dass du die Kontrolle über die Produktpreise verlierst. Standardmäßig berechnet die App bei jeder Preisänderung die Einzelhandelspreise neu und aktualisiert sie in deinem Shop. 

 

Schritt 4: Einstellungen zur Gruppierung von Farbvarianten der Produkte

 

Im Angebot des Matterhorn-Großhandels wird jede Farbvariante eines Produkts als separates Produkt mit einer eigenen ID dargestellt. In vielen Fällen bevorzugen Verkäufer jedoch, die Farbvarianten der Produkte als deren Varianten darzustellen. In diesem Schritt der Konfiguration kannst du entscheiden, wie sich die App bei Produkten mit mehreren Farbvarianten verhalten soll. 

 

- Farbname zur Variante: Diese Option legt fest, ob der Farbname als Variante des Produkts sichtbar sein soll. Andernfalls sind nur die Größen des Produkts in den Optionen sichtbar. 

- Farbprodukte gruppieren: Diese Einstellung sorgt dafür, dass die App beim Hinzufügen weiterer Farben desselben Produkts diese als Varianten hinzufügt, wenn diese Option deaktiviert ist, wird jede Farbe als separates Produkt in deinem Shop dargestellt. 

- Importiere andere Farben des Produkts: Diese Option ermöglicht das automatische Hinzufügen aller Farbvarianten von Produkten zum Import, wenn du ein Produkt zum Import auswählst. So verpasst du keine anderen Farbvarianten beim Auswählen von Produkten zum Import in deinen Shop. Wenn du manuell entscheiden möchtest, welche Varianten des Produkts du verkaufen möchtest, lasse diese Option deaktiviert.

 

Zusammenfassung:

Damit endet die Phase der Konfiguration der App – ab diesem Moment kannst du mit der Auswahl der Produkte beginnen, die in deinem Shop erscheinen sollen. Wir werden diesen Prozess in den nächsten Schritten dieses Leitfadens beschreiben. Denk daran, dass du jederzeit zu den Einstellungen der App zurückkehren kannst, indem du im Rahmen unserer App auf die Registerkarte Einstellungen klickst. 

 

Installiere die App aus dem Shopify App Store

 

 

 

Ihr Geschäft international ausbauen

Machen Sie den weltweiten Versand mit Matterhorn einfach! Unsere Plattform unterstützt Kataloge in bis zu 14 Sprachen, so dass Sie Kunden in der ganzen Welt erreichen können. Überlassen Sie uns alles und vertrauen Sie darauf, dass Ihr Paket den Endkunden schnell und sicher erreicht.

Dropshipping nach Großbritannien, USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Österreich, Belgien, Dänemark, Portugal, Vereinigte Arabische Emirate und in viele weitere Länder der Welt!